Am vergangenen Freitag, 10. April 2015, fand in der Nürnberger Szene-Location B2 die black&white night 2015 als krönender Abschluss einer Benefizaktion zugunsten der Aktion „Schutzbengel / S-Löffel“ statt, bei der sich auch die SINTEC als Sponsor engagierte. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsaktion u.a. der Rummelsberger Diakonie sowie der Sperberschule Nürnberg, die dafür kämpfen, dass hilfsbedürftige Kinder die Chance auf eine warme Mahlzeit pro Tag haben. Rund 18.000-20.000 Kinder in Nürnberg leben in Armut. Derzeit ermöglicht die Aktion davon 100 Kindern, täglich ein warmes Essen zu erhalten. Und nicht nur das – die Essensausgabe findet im nahe der Schule gelegenen Seniorenheim in der Nürnberger Südstadt statt. Somit wird die Mittagszeit und Mensa der Einrichtung zu einer Begegnungsstätte zwischen Jung und Alt. Die Senioren sind begeistert über die Abwechslung und den Kindern können gleichzeitig eine Tischkultur sowie soziale Verhaltensweisen vermittelt werden – Dinge, die sie oft von zu Hause nicht kennen.
Wie auch im letzten Jahr unterstützt die SINTEC wieder das Motto „Tanzen für den guten Zweck“. Mit der Black&White-Night hat der Nürnberger Verein House Meets Charity eine bereits im sechsten Jahr stattfindende Routine gefunden, um Spaß und soziales Engagement miteinander zu verbinden. Die tanzbegeisterte DATEV-Mitarbeiterin Kerstin Jehle hat den Verein ins Leben gerufen, um körperlich behinderte oder anderweitig hilfsbedürftige Menschen zu fördern und zu unterstützen.
Besonders stolz ist sie auf das erreichte Spendenergebnis von rund 33.000 EUR! Zusammen haben wir es geschafft, die Finanzierung für das Projekt S-Löffel für 60 Kinder ein Jahr zu sichern! Die Rummelsberger Diakonie, Schirmherr und Chefdirigent der Nürnberger Symphoniker Alexander Shelley, house meets charity und die SINTEC sagen „DANKE“ an alle, die zu diesem tollen Erfolg beigetragen haben!
Offizielle Website des Vereins house meets charity